Featured

Ferienspielaktion 2025

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder an der Ferienspielaktion der Jugendpflege Kenzingen mit dem Angebot einer Fotosafari durch die Bombacher "Wildnis".  

Gemeinsam mit Jugendpfleger Christoph Meybrunn, Anamaria Faletar aus unserer kroatischen Partnerstadt Vinkovci und zehn Kindern aus Bombach und Kenzingen erkundeten wir die Geheimnisse des Rammersbergs. Start war am Pfarrhaus in Bombach. Bianca Laberer und Andreas Schneider begleiteten die Safari. 

Voller Begeisterung und trotz großer Hitze erkundeten die Kinder mit ihren Kameras und Smartphones die Pflanzen- und Tierwelt im Rebberg, am Waldrand und rund um die Rammersberghütte. Es gab vieles zu entdecken. Eine Gottesanbeterin ließ sich geduldig fotografieren, eine zugegebenermaßen etwas gruselige Wespenspinne, die sich gerade über ihr Opfer hermacht konnte beobachtet werden und ein Hirschkäferweibchen wurde von den jungen Forscherinnen und Forschern entdeckt. Über einen geheimen, fast zugewachsenen Pfad ging es zur Jägerbank und von dort zum Grüselis Loch.  

Im Grüselis Loch wurde über die verschiedenen Geschichten der Entstehung dieser Höhle im Kenzinger Wald spekuliert. Wohnten dort einmal Menschen - vielleicht der "Grüseli"? Lebte ein Bär darin oder war es vielleicht doch der verschüttete Eingang zum Geheimgang der Hecklinger Burg Lichteneck? Eine Höhlenbewohnerin wurde schließlich doch noch entdeckt. Die große Höhlenspinne wohnt darin. Der Kokon, in dem sie ihre Eier ablegt, ist ein bis zu 3 cm großer, mit Seide umhüllter Ball, der bis zu 300 Eier enthält. Das Weibchen baut ihn im Juli oder August und bewacht ihn 2 bis 3 Monate lang, bis es schließlich stirbt. Die Jungspinnen verlassen den Kokon im Frühjahr. 

Als es schließlich in der Ferne zu donnern begann, zogen wir uns langsam zurück und hielten kurz noch am Enderles Kreuz an, um die Geschichte vom "Enderle" und wie er im 30jährigen Krieg Bombach vor der Zerstörung bewahrte zu hören. Mehr Geschichten zu- und über Bombach gibt es bei Wikipedia: Bombach_(Kenzingen)

Im Pfarrhaus gab es dann noch die Foto-Show "Wildes Bombach". Dabei mussten Vogelstimmen erraten und Tiere auf den Fotos erkannt werden. Dazu gab es viele Infos zur Tier- und Pflanzenwelt in unserer nächsten Umgebung.

Fotos von der Ferienspielaktion findet ihr wenn ihr diesen Link anklickt. Weitere Fotos könnt ihr euch auch in unserem Fotoalbum anschauen. 

 

Featured

Verkehrsinsel KiTa - Update August 2025

Man muss manchmal etwas genauer hinschauen um die Schönheit einzelner Pflanzen zu entdecken.

Das Bild zeigt die Verkehrsinsel vor der KiTa Bombach im August 2025   Lila Blüten an einer Rispe
Hellgelbe Blüte   Lila Rispe
 
 
 

Verkehrsinsel KiTa - Update März/April 2025

Anfang März sah das alles noch ziemlich trist aus - aber jetzt, Ende April,  ist die Insel eine Augenweide. 

 
 
 

Verkehrsinsel KiTa - Update September 2024

Es wächst - langsam aber sicher bedecken die Pflanzen immer mehr von der Kiesfläche. Es wird noch eine Weile brauchen, bis sie ganz bedeckt ist. Aber im Vergleich der Bilder sieht man den Fortschritt deutlich.

 
 
 
 
 

 

Verkehrsinsel KiTa - Update März 2024

Nun kommt Farbe ins Spiel!

 
     
 

 

Verkehrsinsel KiTa - Update Februar 2024

So langsam zeigen sich die ersten Spitzen der Zwiebelpflanzen. Auch sonst scheinen die Pflanzen gut angewachsen zu sein.

 
Man muss aber (noch) genau hinschauen!    
 

 

Featured

Familientag am Sportfest des SV Bombach

Der SV Bombach organisierte am ersten Augustwochenende ein Sportfest, das Groß und Klein begeisterte. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs: 

Am Sonntag verwandelte sich das Sportgelände in ein buntes Familienparadies. Den Auftakt machte das Frühschoppenkonzert der „Lustigen 50er“. Ab 14 Uhr folgten zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene: Die Freiwillige Feuerwehr präsentierte ihr Einsatzfahrzeug, die Räwehupfer boten Kinderschminken an, bei KUMU konnten lustige Gesichtsmasken bemalt werden, und die Jugendgruppe begeisterte mit einer Rollenrutsche. Der Musikverein lud zum Ausprobieren von Instrumenten ein, während Bombach blüht e.V. kreative Bastelstationen mit Steinfiguren und Blumenaktionen bereitstellte.

Besonders beliebt war das Fotoshooting unter einem Blumenbogen, der Glück für ein ganzes Jahr versprach – oder Arm in Arm mit dem Riesen-Teddybären. Ein liebevolles Detail: Fast alle Mädchen und Frauen trugen am Ende ein kleines Blumensträußchen im Haar, das dem Fest eine ganz besondere Note verlieh.

Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter spielte mit – und das Sportfest wurde zu einem vollen Erfolg. Es zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und gemeinschaftlich Bombach feiern kan.

Hier geht es zur Fotogalerie

 

 

Featured

Rundwanderung um Bombach mit dem

Schwarzwaldverein Kenzingen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.