Ferienspielaktion Foto Safari
Es wächst - langsam aber sicher bedecken die Pflanzen immer mehr von der Kiesfläche. Es wird noch eine Weile brauchen, bis sie ganz bedeckt ist. Aber im Vergleich der Bilder sieht man den Fortschritt deutlich.
Nun kommt Farbe ins Spiel!
So langsam zeigen sich die ersten Spitzen der Zwiebelpflanzen. Auch sonst scheinen die Pflanzen gut angewachsen zu sein.
Man muss aber (noch) genau hinschauen! | ||
Am 11.11.2023 konnten wir das lange geplante Projekt die Verkehrsinsel bei der KiTa Bombach neu zu gestalten endlich verwirklichen. Die Fläche sollte einerseits pflegeleicht bepflanzt werden, andererseits wollten wir erreichen, dass die Fläche zu jeder Jahreszeit einen attraktiven Anblick bietet. Selbstverständlich sollten insektenfreundliche Pflanzen verwendet werden und es gab den Wunsch der Kindergarteneltern, dass die Bepflanzung einen guten Überblick für alle Verkehrsteilnehmer bieten solle.
Die Gartenbauingenieurin Sylvia Schnick, vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Mission Grün beriet uns im Vorfeld und half gemeinsam mit einer Kollegin auch bei der fachgerechten Umsetzung des Projekts. Im Vorfeld hatte bereits der Betriebshof der Stadt Kenzingen die alte Bepflanzung und das existierende Substrat entfernt. Die gesamte Fläche wurde ca.35 cm tief ausgekoffert und neues, nährstoffarmes Substrat eingefüllt.
|
Zur Absicherung der Baustelle wurde eine Straßenseite komplett gesperrt und die andere mit Ampeln versehen. |
Um 08:00 Uhr morgens begannen wir dann mit einer Gruppe von Freiwilligen das Substrat auf der Fläche zu verteilen und zusätzlich einen ca.20 cm breiten Rand aus Kies an den Straßenseiten einzubringen. Den Kies hatte gleichfalls der Betriebshof auf einem Anhänger am Vortag bereitgestellt.
Nun kamen die Expertinnen der Mission Grün zum Einsatz. Nach einer kurzen Erklärung, wie die Bepflanzung genau vor sich geht, ging es ans Pflanzen der etwa 1400 Stauden und Blumenzwiebeln.
Zum Schluss wurde noch eine mineralische Mulchschicht aus Kies aufbebracht, um einerseits die Verdunstung von Feuchtigkeit zu minimieren und andererseits die Pflege der Fläche zu vereinfachen.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen haben dieses Projekt zu realisieren, insbesondere auch beim Betriebshof der Stadt Kenzingen und bei den Expertinnen der Mission Grün .
Mehr zum Thema Staudengärten - und warum diese nichts mit "Schottergärten" zu tun haben, finden sie auch unter dem folgenden Link: Argumente für Staudenmischpflanzungen
Weitere Fotos der Pflanzaktion sind hier zu finden: Fotogalerie Pflanzaktion